Basiskurs Baugewerbetreibender - Modul Baubetrieb
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In diesem Basiskurs für Baugewerbetreibende im Modul Baubetrieb wirst du auf den Plausibilitätsnachweis vorbereitet. Die Inhalte umfassen unter anderem Ausschreibung, Angebot, Vergabe sowie die Grundlagen der Baukalkulation und Dokumentation. Zudem erlernst du rechtliche Rahmenbedingungen, Nachtragsmanagement und die Grundlagen des Baurechts. Das Modul richtet sich an Personen, die sich im Baugewerbe weiterbilden möchten, sowie an Führungskräfte. Die Teilnahme kann durch Förderungen unterstützt werden, die auf den individuellen Voraussetzungen basieren.
Tags
#Weiterbildung #Förderungen #Führungskräfte #Dokumentation #Baurecht #Ausschreibung #Baugewerbe #Baubetrieb #Baukalkulation #NachtragsmanagementTermine
Kurs Details
Personen, die sich auf den Plausibilitätsnachweis vorbereiten Personen, die bereits im Baugewerbe tätig sind Führungskräfte von Baugewerbebetreibenden
Der Kurs behandelt die wesentlichen Aspekte des Baubetriebs, einschließlich der rechtlichen und praktischen Grundlagen, die für die selbstständige Ausübung eines Baugewerbes erforderlich sind. Die Teilnehmer:innen lernen, wie man Angebote erstellt, Ausschreibungen durchführt und die Baukalkulation korrekt anwendet. Darüber hinaus werden wichtige rechtliche Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten im Bauwesen thematisiert.
- Was sind die grundlegenden Anforderungen an eine Ausschreibung?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind für die Baukalkulation relevant?
- Wie wird ein Bautagesbericht erstellt?
- Was sind die häufigsten Fehler bei Angeboten im Baugewerbe?
- Erkläre den Unterschied zwischen Nachkalkulation und Vorabkalkulation.
- Was sind die wichtigsten Punkte des Baurechts, die ein Baugewerbetreibender beachten muss?